Ulrike Draesner


About this author

One of Germany’s most acclaimed poets and novelists, ULRIKE DRAESNER has been awarded the Nicolas Born Prize (2016), the Gertrud Kolmar Prize for Poetry (2019), the Bavarian Book Prize (2020), the Grand Prize of the German Literature Fund (2021), and the Literature Prize of the Konrad-Adenauer-Foundation (2024), among others. Her many novels and poetry collections include: zu lieben (2024), Die Verwandelten (2023), hell & hörig (2022), Schwitters (2020), and subsong (2014). A member of the German Academy for Language and Poetry, she has been a poet in residence at Goethe University Frankfurt, the University of Oxford, Dartmouth College, and the University of Wisconsin-Madison. She is a professor of creative writing at Deutsches Literaturinstitut Leipzig and resides in Berlin.

ULRIKE DRAESNER schreibt Gedichte, Erzählungen, Romane sowie Essays. In ihren Werken fasst sie in Sprache, was kaum sagbar ist, Sehnsüchte, Abgründe und Traumata. Mit bissigem Humor und poetischem Blick spürt sie Familien nach und erkundet die Natur. Ulrike Draesner hat sieben Romane, zuletzt Die Verwandelten, sieben Gedichtbände, mehrere Erzähl- und Essaybände veröffentlicht. U. a. in Oxford, Bamberg und Frankfurt hielt sie Poetikvorlesungen und ist seit 2018 Professorin für literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. 2022 hatte sie die Max-Kade Professur am Dartmouth College/USA inne. Draesner erhielt für ihr literarisches Werk zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Gertrud-Kolmar-Preis (2019), den Preis der LiteraTour Nord (2020), den GEDOK Literaturpreis (2020), den Deutschen Preis für Nature Writing 2020 sowie den Großen Preis des Deutschen Literaturfonds 2021. Sie ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

ABOUT THE AUTHOR

One of Germany’s most acclaimed poets and novelists, Ulrike Draesner has been awarded the Nicolas Born Prize (2016), the Gertrud Kolmar Prize for Poetry (2019), the Bavarian Book Prize (2020), the Grand Prize of the German Literature Fund (2021), and the Literature Prize of the Konrad-Adenauer-Foundation (2024), among others. Her many novels and poetry collections include: zu lieben (2024), Die Verwandelten (2023), hell & hörig (2022), Schwitters (2020), and subsong (2014). A member of the German Academy for Language and Poetry, she has been a poet in residence at Goethe University Frankfurt, the University of Oxford, Dartmouth College, and the University of Wisconsin-Madison. She is a professor of creative writing at Deutsches Literaturinstitut Leipzig and resides in Berlin.

ULRIKE DRAESNER schreibt Gedichte, Erzählungen, Romane sowie Essays. In ihren Werken fasst sie in Sprache, was kaum sagbar ist, Sehnsüchte, Abgründe und Traumata. Mit bissigem Humor und poetischem Blick spürt sie Familien nach und erkundet die Natur. Ulrike Draesner hat sieben Romane, zuletzt Die Verwandelten, sieben Gedichtbände, mehrere Erzähl- und Essaybände veröffentlicht. U. a. in Oxford, Bamberg und Frankfurt hielt sie Poetikvorlesungen und ist seit 2018 Professorin für literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. 2022 hatte sie die Max-Kade Professur am Dartmouth College/USA inne. Draesner erhielt für ihr literarisches Werk zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Gertrud-Kolmar-Preis (2019), den Preis der LiteraTour Nord (2020), den GEDOK Literaturpreis (2020), den Deutschen Preis für Nature Writing 2020 sowie den Großen Preis des Deutschen Literaturfonds 2021. Sie ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Werkauswahl: gedächtnisschleifen (Gedichte, 1995), Lichtpause (Roman, 1998), : to change the subject, Radikalübersetzungen Shakespeare-Sonette (Gedichte, 2000), für die nacht geheuerte zellen (Gedichte, 2001), Mitgift (Roman, 2002), Spiele (Roman, 2005), kugelblitz (Gedichte, 2005), berührte orte (Gedichte, 2008), Vorliebe (Roman, 2010), Richtig liegen. Geschichten in Paaren (Erzählungen, 2011), Heimliche Helden (Essays, 2013), Sieben Sprünge vom Rand der Welt (Roman, 2014), subsong (Gedichte, 2014), Mein Hiddensee (Prosa, 2015), Nibelungen. Heimsuchung (Gedichte, 2016), Grammatik der Gespenster (Frankfurter Poetik-Vorlesungen, 2018), Eine Frau wird älter. Ein Aufbruch (Essay, 2018), Kanalschwimmer (Roman, 2019), Schwitters (Roman, 2020), doggerland (Gedicht, 2021), hell & hörig (Gedichte, 2022), Die Verwandelten (Roman, 2023)

UWSP News